Rückblicke
17682
page-template-default,page,page-id-17682,bridge-core-3.3.2,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-theme-ver-30.8.3,qode-theme-bridge,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-8.1,vc_responsive

Rückblicke

Adventskranz- & Gesteckbasteln November 2024

 

Am Dienstag, 26. November 2024, fand im katholischen Pfarreizentrum Landquart unser beliebtes Adventskranz- und Gesteckbasteln statt. Rund 60 liebevoll gestaltete Gestecke und wunderschöne Kränze wurden an diesem fröhlichen und besinnlichen Nachmittag erschaffen. Die Teilnehmer konnten ihrer Kreativität freien Lauf lassen und ihre persönlichen Adventsbegleiter mit Tannenästen und allerlei Grünmaterial, das vor Ort bereitgestellt wurde, kreieren.

Für die Dekoration und das Arrangieren der Kränze und Gestecke brachten die Teilnehmer ihre eigenen Strohringe, Draht und Werkzeuge mit.

Wir bedanken uns bei allen, die mit viel Freude und Begeisterung dabei waren und freuen uns schon auf das nächste Jahr!

Text: Chantal Weibel

Gemeinsam unterwegs... BadragARTz
September 2024

Ausflug zur Kunsttriennale BadragARTz

Unser Ausflug zur Kunsttriennale BadragARTz war ein besonderes Erlebnis für die 19-köpfige Gruppe des Frauenbundes Landquart, bestehend aus Mitgliedern, Nichtmitgliedern und Männern. Unter fachkundiger Führung erkundeten wir beeindruckende Kunstwerke, deren gedankliche Tiefe und präzise Platzierung in der Natur uns besonders faszinierten. Von monumentalen Skulpturen bis hin zu nachdenklichen Installationen – jedes Werk schien perfekt in die Umgebung zu passen. Besonders spannend waren die interaktiven Kunstwerke, die uns Kunst auf eine greifbare Weise erleben ließen. Unsere Gruppe war begeistert und kehrte mit vielen neuen Eindrücken zurück. Der Ausflug war ein voller Erfolg.

Text: Chantal Weibel

Ein Vortragsabend
mit dem Reisepeter
Juni 2024

Vortrag über Südafrika – Namibia – Botswana, vom „Reisepeter“ Peter Weibel und Katharina Mazenauer
Weit über 40 Personen sind zu diesem Vortrag gekommen. Peter Weibel und Katharina Mazenauer berichteten über die sehr abenteuerlichen Fahrten in Südafrika, Namibia und Botswana. Eindrücklich war der Vortrag mit den speziellen Naturaufnahmen. Vor allem der Steingebilde in verschiedenen Farbtönen, die man gut erkennen konnte, waren hochinteressant. Die zwei Reisenden waren mit einem Jeep auf engstem Raum unterwegs. Eine grosse Herausforderung waren wohl die Strassen, soweit man diese Steinwüstenwege überhaupt Strassen nennen kann.
Bei einem feinen Apero konnten sich die Zuhörer mit den Vortragenden austauschen.

Text: Sibylla Pedrini

Gemeinsam unterwegs…
in der Wollspinnerei
April 2024

Anfang April haben dann zwanzig Frauen die Wollspinnerei Vetsch in Pragg-Jenaz besucht. Sie ist eine der letzten Spinnereien der Schweiz und produziert seit über 130 Jahren im Prättigau in der vierten Generation. Die Wollspinnerei Vetsch verarbeitet Wolle zu gefärbten Strickgarnen oder zu Wolle zum Filzen. Die Farbkarte der Strickwolle zählt 55 verschiedene, wunderschöne Farbtöne. Im Jahr 2023 durfte die Spinnerei sogar den Prix Montagne entgegennehmen. Unter der professionellen Führung durch Herrn Vetsch wurden wir an diesem tollen Nachmittag in die Kunst der Wolle eingeführt.

Text: Marion Zanetti & Sibylla Pedrini

Lesung mit Jörg Rutz
März 2024

Mitte März las der Landquarter Autor Jörg Rutz aus seinem neusten Krimi, der aus zwei Bänden besteht, bei uns im Pfarreizentrum vor. Während einer spannenden Gesprächsrunde durften die anwesenden Gäste den Autoren näher kennenlernen und er gewährte uns einen Einblick in sein literarisches Schaffen. Anschliessend las Jörg Rutz uns einige Passagen aus seinem neusten Buch vor und gewährte uns einen spannenden, kleinen Einblick in seinen packenden Krimi.

Text: Marion Zanetti & Sibylla Pedrini

Tag der Frau
März 2024

Am 8. März 2024 hat der katholische Frauenbund zu einem Apéro am Tag der Frau ins Pfarreizentrum eingeladen. Mit rund 50 Frauen haben wir auf das Miteinander angestossen und viele anregende Gespräche geführt.
An diesem Abend haben fünf mutige, starke und aufgeschlossene Frauen, uns ihre Geschichten ehrlich und eindrucksvoll erzählt. Die Frauen mit Migrationshintergrund haben über die Stellung der Frau in ihren Heimatländern berichtet. Eine junge Ukrainerin hat zudem Bilder aus ihrer Heimat mitgebracht.
Am Schluss waren wir Frauen uns einig, dass wir uns weiterhin für unsere Ziele einsetzen und starkmachen müssen. Zudem sollten wir uns gegenseitig inspirieren, gemeinsam für uns einstehen und uns solidarisch gegenüber allen Frauen weltweit zeigen.

Text: Marion Zanetti & Sibylla Pedrini

Aktivtag
Februar 2024

Lassen Sie die «Zeit» zu Hause und geniessen Sie die Ruhe. So hätte wohl das Motto des diesjährigen Aktivtags des Frauenbundes lauten können. Denn genau das durften wir erleben. Die Reise ging ins Safiental. Der Postautochauffeur, ein Düsseldorfer, der aber schon seit Jahren im Safiental verwurzelt ist, fuhr an einigen Stellen langsamer um uns die Besonderheiten der Landschaft zu zeigen: die Ruinaulta, die steilen Heuwiesen, die weitverstreuten Höfe, die schroffen Felswände, sogar zwei Kamele standen neben einem Stall! Beim gemütlichen Spaziergang bis zu hinterst ins Tal vergass man die Zeit wirklich.
Obwohl sich die steilen Felswände und Berge den ganzen Tag in einen Schleier
hüllten, wirkte die Landschaft sehr imposant. Mit einem feinen Mittagessen im Turrahus überzeugte das Safiental auch kulinarisch.
Ganz herzlichen Dank allen «Aktiven», die zur guten Stimmung beigetragen haben und vor allem ein grosses Vergelt’s Gott beiden Organisatorinnen, Judith Gartmann und Roswita Bandli und ihren Safien-Männern

Text: Jürg Krebs

Tag der Frau
März 2023

Tag der Frau. 8. März 2023
Am 8. März 2023 hat der katholische Frauenbund zu einem Apéro am Tag der Frau ins Pfarreizentrum eingeladen. Mit über 50 Frauen durften wir an diesem besonderen Anlass mit einem Glas Prosecco oder Weisswein anstossen und verschiedene Häppchen geniessen. Gemeinsam warfen wir einen Blick auf die Anfänge des Weltfrauentages zurück und haben uns ins Bewusstsein gerufen, warum Frauen im Jahr 1911 für ihre Rechte demonstrierten. Es ist auch heute noch wichtig, diesen internationalen Frauentag als Erinnerung an die noch zu bewältigenden Aufgaben zu sehen. Aber weil sich im Leben nicht alles nur um Kampf, Gleichberechtigung, Stärke und Mut dreht, durfte auch das gesellige Beisammensein und der Austausch über die unterschiedlichsten Themen nicht fehlen.

Text: Marion Zanetti

Aktivtag
Februar 2023

Aktivtag 2023
Voller Spannung, was uns an diesem Tag noch alles erwarten wird, trafen 17 wetterfeste Mitglieder unter einem Regenschirm am Bahnhof Landquart ein. Die SBB und das Postauto brachten uns nach Lenzerheide, wo wir von Schnee und Wind begrüsst wurden. Zur Einstimmung spazierten wir Richtung Golf, wo für uns bereits der Kaffee und das Gipfeli parat waren. Nach dieser Stärkung ging es weiter Richtung Biathlon Arena wo uns die Sonne begrüsste und den ganzen Tag begleitete. Bei guter Stimmung wanderten wir weiter und erreichten zur abgemachten Zeit das Restaurant. Dort erwarteten uns bereits Gäste, die den Weg mit dem Auto nach St. Cassian gefunden hatten. Gemütlich genossen wir unseren Zmittag, plauderten miteinander und durften zu guter Letzt den bereits zur Gewohnheit gewordenen Zwetschgenschnaps von Marie-Louise und Reto geniessen. Nach einem kurzen Fussmarsch zur Posthaltestelle fuhren wir nach Landquart zurück.
Text Roswitha Bandli

Jubiläumsfeier
September 2022

Wir durfen ein wunderschönes Jubiläumsfest feiern. 100 Jahre oder genauer sogar 101 Jahre Vereinsleben, was für eine lange Zeit!
Der Samstagnachmittag gehörte den Familien. Mit verschiedenen Spielen verging die Zeit wie im Flug. Für das leibliche Wohl sorgten das Frauenbund Kaffi mit Kaffee und Kuchen. Die Jugendarbeit Bluebox stellte feine Cocktails her.
Am Samstagabend durfte herzhaft gelacht werden. Das bekannte Schriftsteller- Ehepaar Schneider/Schreiber war mit ihrem Programm PAARcours d’Amour zu Gast.
Am Sonntag fand der Festtagsgottesdienst statt, welcher mit wunderschöner Musik umrahmt war. Im Anschluss durften wir viele Gäste an unserem Apéro begrüssen.
Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer und Gönner, ohne euch hätten wir diesen Anlass niemals durchführen können!

Fraua-Zmorga
Mai 2022

Ein gemeinsamer Zmorga im Kreise von Frauen! Die war ein gelungener Anlass, welche verschiedene Frauen zusammen an den Tisch gebracht hat. Das feine Buffet hat dazu beigetragen, dass die Zeit wie im Flug verging. Diesen Anlass werden wir sicher gerne wieder einmal durchführen.

Gemeinsam unterwegs…
in den Rheinauen
April 2022

„Gemeinsam unterwegs….“ diese immer spannenden und informativen Events bringen uns einen Beruf oder ein Thema näher. Dieses Jahr durften wir die Mastrilser Rheinauen näher kennenlernen. Sergio Wellenzohn hat uns viel über dieses enorm spannende Gebiet erzählen können. Die besondere und vielfältige Tierwelt in diesem Rheinabschnitt und auch die, der Natur angepasste Flora waren sehr beeindruckend.

Lesung Ladina Bordoli
März 2022

Am internationalen Tag der Frau durften wir die Autorin Ladina Bordoli bei uns im katholischen Pfarreizentrum in Landquart willkommen heissen. Während einer spannenden Gesprächsrunde durften die anwesenden Gäste die 38-jährige Schriftsteller näher kennenlernen und sie gewährte uns einen Einblick in ihr literarisches Schaffen.
Erstaunt waren wir alle, dass man sich als Autorin zuerst mit einem sogenannten Exposee, also wie einem Gerüst einer Geschichte, bei den Verlagen bewerben muss. Danach erfolgt eine erste Absprache über den Inhalt des Buches bevor der eigentliche, kreative Prozess so richtig beginnen kann.
Auch das Handwerk des Schreibens will gelernt sein.
Aus ihrer Trilogie der Mandelli-Saga hat Ladina Bordoli an diesem Abend aus allen drei Bänden einige Passagen vorgelesen und uns so einen kleinen Einblick in ihre wohl persönlichsten Bücher gewährt. Diese Familiensage spielt in einem Metier, welches die Autorin nur allzu gut kennt: dem Baugewerbe.

Aktivtag
Februar 2022

Herrschaftliche Herrschaft
Am Samstag, 5. Februar hat der Frauenbund Landquart wieder zum Aktivtag eingeladen. Der aktuellen Lage angepasst, ging die Wanderung in diesem Jahr der Nähe nach. Wir wanderten von Landquart aus durch die Herrschaft nach Maienfeld. Auch wenn viele von uns dachten, wir kennen doch diese Gegend, gab es doch immer wieder spezielle Häuser, besondere Gärten und malerische Dorfteile, die man noch nicht oder neu entdeckt hat. Im Stall 247 in Maienfeld wurden wir bestens bewirtet. Ein Höhepunkt war sicher auch der Wein-Ausschank-Automat. Da konnte man nach Herzenslust diverse gute Weine geniessen. Auf dem Rückweg durch die Siechenstauden wurde wieder rege geplaudert und gelacht. Wer in Malans noch nicht müde genug war, liess den Aktivtag noch aktiv auf dem Rütihof ausklingen.
Es ist sicher allen ein grosses Anliegen, den beiden Organisatorinnen für ihre perfekte Vorbereitung und Leitung zu danken. Es sind dies Sonja Felber und Maria Rensch.  Ein herzliches Vergelt’s Gott.
Jürg Krebs